Dortmund, St. Marien, Hauptschiff
Mitglieder des Hörder Heimatvereins inmitten der faszinierenden Bilderwelt von „Phoenix des Lumières“. Foto: Stadtheimatpflege
Einen beeindruckenden Einblick in die neuen Ausstellungen von „Phoenix des Lumières“ in der ehemaligen Gebläsehalle auf Phoenix-West konnten jetzt zahlreiche Mitglieder des Heimatvereins Hörde gewinnen.
Dank der guten Kontakte seiner Vorsitzenden Heike Regener zum Dortmunder Ableger des französischen Unternehmens Culturespaces durften die Vereinsmitglieder bereits vor der offiziellen Premiere (28. Januar 2023) die beeindruckend animierten Bilder der beiden Ausstellungen „Gustav Klimt, Gold und Farbe“ und „Hundertwasser, auf den Spuren der Wiener Secession“ selbst in Augenschein nehmen.
Renaud Derbin, General Manager von Phoenix des Lumières begrüßte die Gäste und erläuterte das Konzept der außergewöhnlichen Ausstellungen.
Nach getaner Arbeit strahlen v. l. Thomas Lüert, Stefanie Krumhus, Pfarrer Michael Ortwald, Dietmar Krumhus, Manfred Kirchner und Claudia Brückel. Mit dabei waren auch Initiator Dieter Eichmann, Reiner Schramowski und Helmut John. Foto: Dieter Eichmann
In limitierter Auflage hat der Historische Verein Huckarde nun einen Satz bebilderter Bierdeckel herausgegeben. Zwanzig verschiedenen Motive aus der Huckarder Ortsgeschichte zeigen in alten Aufnahmen bekannte und weniger bekannte Seiten der örtlichen Vergangenheit. Die Vorstandsmitglieder haben in mühevoller Kleinarbeit die rund 10.000 Bierdeckel im Lager des Vereins in 20er Päckchen zusammengestellt.
Mit Unterstützung der Huckarder Bezirksvertretung hat der Historische Verein zudem einen Kalender mit Huckarder Motiven erstellt, der in Huckarde an mehreren Verkaufsstellen für 9 Euro zu erstehen ist.
Konzert im Heimathaus. Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten.
Kartenvorverkauf im Heimathaus:
10.02.23 und 13.02.23 jeweils von 11-12 Uhr
Bewerben Sie sich noch bis zum 1. März 2023!
Nähere Informationen hier
An der über 1000-jährigen Geschichte der Stadt Dortmund hatten Menschen jüdischen Glaubens maßgeblich Anteil. Daran möchte diese Webseite des Historischen Vereins erinnern.
zum ProjektHier können Sie die bislang erschienen archäologisch-historischen Rundgänge des Historischen Vereins herunterladen.
Rundgänge