Bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2018 war Paul Reding Gast im Heimathaus des Mengeder Heimatvereins. Für seine Lesung in der Vorweihnachtszeit hatte er viele neue Gedichte und Geschichten mitgebracht, die zum Teil am heutigen Abend ihre „Premiere“ hatten.
Am zweiten Adventswochenende lädt der Heimatverein Mengede auch in diesem Jahr zu seinem stimmungsvollen Adventsmarkt ein. Natürlich erwarten der Nikolaus und der Kasper wieder die Kinder.
Die Steinwache arbeitet derzeit an einer Neuausrichtung und Modernisierung ihrer Dauerausstellung. Dafür bittet die Gedenkstätte um Mithilfe: Wer kann Fotos, Objekte, Dokumente oder andere Exponate zur Verfügung stellen, die einer Rekonstruktion des Gefängnisalltags zwischen 1928 und 1958 dienen? Auch Zeitzeugen sind aufgerufen, sich zu melden. Jeder Hinweis ist willkommen.
1979, als der Strukturwandel in vollem Gange war und viele Fabriken und Zechen zwischen Rhein und Weser stillgelegt wurden, beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Gründung eines dezentralen Industriemuseums. Heute ist das LWL-Industriemuseum mit seinen acht Orten in Westfalen-Lippe wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben der Region. Mit der Wanderausstellung "Fabrik. Denkmal. Forum. 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha" gibt das Landesmuseum in diesem Jahr Einblicke in die Entwicklung der ehemaligen Zechen und Fabriken zu lebendigen Orten der Industriekultur.
Am Sonntag, 17. 11. um 15 Uhr wird die Schau im Rahmen einer Festveranstaltung zum Jubiläum in der Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund eröffnet.
19 Uhr Roland zu Dortmund, Weihnachtstreff
19 Uhr Stadtarchiv, Dr. Markus Denkler, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL): Kommission für Mundart- und Namenforschung: Dortmund -Sprachliche Vielfalt in der Stadt Westfalens
18 Uhr Heimatverein Holthausen, Weihnachtliche Jahresabschlussfeier
19 Uhr Steigerturm Berghofen, Liederabend: Staubwedel. Glanz für die Seele
18 Uhr Heimatverein Grevel, Weihnachtsmusik auf dem neuen Dorfplatz
Mit der Auszeichnung von in Dortmund durchgeführten Heimatprojekten, die sich nachhaltig mit regionalen heimatgeschichtlichen Traditionen auseinandersetzen, soll das herausragende ehrenamtliche Engagement Dortmunder Bürger gewürdigt werden.
Der Aufruf zur Bewerbung wird zu Jahresbeginn 2020 erfolgen.
Es gibt immer wider mal historische Fotos, auf denen man das Dargestellte nicht mehr bestimmen kann. Kennen Sie beispielsweise dieses Berghofer Gebäude?
BildergalerieHier können Sie die bislang erschienen archäologisch-historischen Rundgänge des Historischen Vereins herunterladen.
Rundgänge