Dortmund, St. Marien, Hauptschiff
Die Preisträger mit Oberbürgermeister Thomas Westphal. Foto: Haus Wenge Lanstrop e.V.
Mit knapp 64 % aller abgegebenen Stimmen wurde das Projekt „Entwicklung von Haus Wenge zu einem Bürgerzentrum“ des Vereins Haus wenge Lanstrop e.V. im Rahmen einer Feierstunde von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem ersten Platz beim Heimatpreis der Stadt Dortmund 2023 ausgezeichnet.
Den zweiten Platz belegte der Italienverein mit dem Buchprojekt "Die Erzählung der verlorenen Geschichten" und den dritten Preis konnte die Artventure Kunstvermittlung für ihre "Artventure App" entgegennehmen.
Bernhard Finkeldei (r.) präsentiert eine Packung Lametta aus dem Jahr 1942 und Raimund Schroeder zeigt erste Fotos. Foto: Heimatverein Hörde
Auch wenn es noch Sommer ist, die Vorbereitungen für eine geplante Weihnachtsausstellung im Hörder Heimatmuseum haben bereits begonnen. Im Dezember soll ein Tannenbaum mit altem Weihnachtsschmuck im Museum aufgestellt werden. Die Idee dazu kam Bernhard Finkeldei und Raimund Schroeder, als sie beim Umräumen im Lager einen Kasten mit altem Weihnachtsbaumschmuck fanden. Sogar eine Packung Lametta war dabei. Schnell war klar, im Advent stellen wir einen kleinen Tannenbaum auf und schmücken ihn damit. Doch dabei soll es nicht bleiben. In einer Ausstellung möchte der Heimatverein ins vergangene Jahrhundert blicken und zeigen, wie die Hörder Weihnachten feierten.
Dortmunder Museumsnacht
Das Stadtarchiv Dortmund feiert im Rahmen der 23. Museumsnacht sein 150jähriges Jubiläum
Vortrag Gabriele Unverferth: Ruhrbesetzung von 1923-1924 mit Auswirkung auf Oespel-Kley
Trödel und Kleidertauschbörse im Vorhof und Mitmach- Aktion für Kinder
Plattdeutscher Stammtisch
An der über 1000-jährigen Geschichte der Stadt Dortmund hatten Menschen jüdischen Glaubens maßgeblich Anteil. Daran möchte diese Webseite des Historischen Vereins erinnern.
zum ProjektHier können Sie die bislang erschienen archäologisch-historischen Rundgänge des Historischen Vereins herunterladen.
Rundgänge